Unsere Förderer und Partner

Cochrane arbeitet mit Partnern und Förderern zusammen, um maßgebliche, relevante und vertrauenswürdige Evidenz aufzubereiten und zu verbreiten. Diese Partnerschaften zeigen, dass wir mit hochwertiger und aktueller Evidenz aus der Forschung zu einer Verbesserung der Gesundheit überall auf der Welt beitragen wollen. Dafür muss die aufgearbeitete Information gleichzeitig zugänglich und leicht verständlich sein.

Unabhängig und transparent

Im Jahr 2020 betrugen die Einnahmen der zentralen Organisation von Cochrane 13 Millionen GBP (2019: 8 Millionen GBP). Ein Großteil dieser Einnahmen stammt aus den Erlösen der Cochrane Library und anderer Cochrane-Produkte und umfasst auch Zuwendungen im Zusammenhang mit dem neuen Verlagsvertrag mit Wiley. Diese Einnahmen werden von unserem Verwaltungsrat wieder in die Organisation investiert, um die Ziele unserer Strategie zu erreichen. Einen vollständigen Bericht über die Einnahmen und Ausgaben des Cochrane-Kernteams finden Sie im offiziellen Trustees Report, Financial Statements und Annual Review, hier.

Unser globales Netzwerk von Gruppen wird von nationalen Regierungen, internationalen Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen, Universitäten, Krankenhäusern, privaten Stiftungen und persönlichen Spenden weltweit unterstützt. Die direkten Einnahmen der Cochrane-Gruppen beliefen sich im Jahr 2019 auf rund 16 Millionen GBP (weitere Einzelheiten siehe unten).

Cochrane ist in der Lage, maßgebliche und verlässliche Informationen zu generieren, weil wir in keinem Fall kommerzielle Fördergelder mit Potenzial für Interessenskonflikte annehmen. Diese Regelung bedeutet, dass Personen, die zu Cochrane beitragen, frei arbeiten können, ohne durch kommerzielle oder finanzielle Interessen eingeschränkt zu sein.

Hier erfahren Sie mehr über unsere Regelung zu kommerziellem Sponsoring.


Unsere Förderer

Unsere Förderer

Wir nehmen keine Gelder aus kommerziellen oder anderweitig mit Interessenkonflikten behafteten Quellen an. Dieser Grundsatz ist für uns zentral. Nur so können wir sicherstellen, dass die Beteiligten, frei und unabhängig von kommerziellen und finanziellen Interessen arbeiten können, um maßgebliche und zuverlässige Informationen aufzubereiten.

Cochrane dankt den folgenden Organisationen für ihre Unterstützung im Jahr 2019:

Mehr als 1 Million britische Pfund

National Institute for Health and Care Research (NIHR)

National Institute for Health and Care Research (NIHR)Das National Institute for Health and Care Research (NIHR) ist der Forschungsarm des britischen NHS und wird durch das britische Department of Health and Social Care finanziert, um Gesundheit und Wohlstand des Landes durch Forschung zu verbessern. Es ist eine große, vielschichtige und national verzweigte Organisation. Die Menschen, Einrichtungen und Systeme der NIHR zusammen sind das am besten integrierte System für klinische Forschung weltweit. NIHR ist der größte einzelne Förderer von Cochrane und unterstützt derzeit 21 Cochrane Review Gruppen in England.

Den danske regering/Die dänische Regierung (Rigshospitalet Research Committee)

Rigshospitalet Research Committee (Dänemark)Den danske regering/Die dänische Regierung (Rigshospitalet Research Committee) (Dänemark) ist ein hochspezialisiertes Krankenhaus, das, mit wenigen Ausnahmen, alle medizinischen Fachbereiche abdeckt.

 

500.000 bis 1 Million britische Pfund

Bundesministerium für Gesundheit (BMG)

Bundesministerium für Gesundheit (Deutschland)Das Bundesministerium für Gesundheit (Deutschland) ist für eine Vielzahl von Bereichen der Gesundheitspolitik zuständig, wobei sich seine Tätigkeit insbesondere auf die Ausarbeitung von Gesetzen, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften konzentriert. Darüber hinaus versucht das Bundesministerium für Gesundheit, durch Präventionskampagnen die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern.

National Institutes of Health (NIH)

National Institutes of Health (USA)Die National Institues of Health (NIH) (USA) sind ein Teil des U.S. Department of Health and Human Services und die staatliche Agentur für medizinische Forschung mit dem Ziel, durch wichtige Entdeckungen, die Gesundheit zu verbessern und Leben zu retten.


Unsere PartnerUnsere Partner

Wir arbeiten mit Partnern zusammen, um maßgebliche, relevante und vertrauenswürdige Evidenz zu erstellen und zu verbreiten. Diese Partnerschaften zeigen unser Engagement, mit hochwertiger und aktueller Evidenz aus der Forschung zu einer Verbesserung der Gesundheit überall auf der Welt beizutragen. Dazu muss diese Evidenz zugänglich und leicht verständlich sein.  

Cochrane dankt den folgenden Partnern für ihre Unterstützung:

AllTrials

AllTrialsDie AllTrials Kampagne ruft dazu auf, alle vergangenen und aktuellen klinischen Studien zu registrieren und ihre Ergebnisse zu veröffentlichen. Hunderttausende klinischer Studien wurden bereits durchgeführt, von denen keine oder nur wenige Daten verfügbar sind. Diese Daten wären wichtig, damit Ärzt*innen und Zulassungsbehörden informierte Entscheidungen über den Einsatz und die Finanzierung von Behandlungen treffen können. Gegründet wurde AllTrials von Ben Goldacre, dem Autor von Bad Science, zusammen mit der gemeinnützigen Organisation Sense About Science, dem Centre for Evidence Based Medicine in Oxford, der James Lind Initiative, der Fachzeitschrift BMJ und Cochrane.

Campbell Collaboration

Campbell CollaborationDie Campbell Collaboration ist ein internationales Forschernetzwerk, das systematische Reviews erstellt und verbreitet, in denen die Wirksamkeit von Interventionen in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften untersucht werden. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die Qualität von öffentlichen und privaten Dienstleistungen zu verbessern, indem die Evidenzgrundlage für Regelungen und Massnahmen im Sozialsektor gestärkt wird. Die Organisation erstellt Reviews in den Bereichen Kriminalität und Justiz, Bildung, internationale Entwicklung und Sozialfürsorge. Cochrane und Campbell sind seit der Gründung von Campbell im Jahr 2000 eng verbunden. Im Jahr 2015 haben die beiden Organisationen Pläne ausgearbeitet, in etlichen Bereichen von gemeinsamem Interesse noch mehr und effektiver zusammenzuarbeiten.

Evidence Aid

Evidence AidDie Evidence Aid begann als Projekt innerhalb von Cochrane und wurde 2015 als unabhängige gemeinnützige Organisation registriert. Die Vision von Evidence Aid ist, dass Bedürftige humanitäre Hilfe so zeitnah, effektiv und angemessen wie möglich erhalten. Um dies zu erreichen, hat sich Evidence Aid die Aufgabe gestellt, Akteur*innen im humanitären Sektor zu befähigen, einen evidenzbasierten Ansatz bei ihren Aktivitäten und Entscheidungen anzuwenden. Damit schärft Evidence Aid das Profil systematischer Übersichtsarbeiten im humanitären Bereich, einschließlich der in der Cochrane Library veröffentlichten.

Guidelines International Network

Guidelines International NetworkGuidelines International Network (GIN) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erstellung, Anpassung und Anwendung von Leitlinien zu koordinieren, zu verbessern und zu unterstützen. Cochrane und GIN schlossen 2014 eine formelle Partnerschaftsvereinbarung, in der sie sich darauf verständigten, gemeinsam daran zu arbeiten, dass Evidenz sowohl nützlich ist als auch von Menschen genutzt wird, die Entscheidungen über Gesundheit treffen, von Einzelpersonen über Kliniker*innen bis hin zu internationalen Akteuren in der Gesundheitspolitik.

Wikipedia

WikipediaArtikel zu medizinischen Themen werden monatlich mehr als 180 Millionen Mal auf Wikipedia aufgerufen, doch weniger als 1 Prozent davon haben ein formelles Peer-Review-Verfahren durchlaufen. Für Cochrane eröffnet dies eine einzigartige Möglichkeit, mit den medizinischen Redakteuren von Wikipedia zusammenzuarbeiten, um die Qualität und den Inhalt der online verfügbaren Gesundheitsevidenz zu verbessern. Durch die 2014 vereinbarte Partnerschaft soll die Berücksichtigung von relevanter Evidenz in allen medizinischen Wikipedia-Artikeln unterstützt werden. Zudem sollen Verfahren geschaffen werden, die sicherstellen, dass medizinische Informationen auf Wikipedia höchsten Qualitätsansprüchen genügen und so präzise wie möglich sind. So kann zuverlässige, evidenzbasierte Forschung Menschen helfen, Entscheidungen über ihre eigene Gesundheit auf der Basis guter Informationen zu fällen.

Wiley

WileyJohn Wiley & Sons ( Wiley) ist seit 2003 Cochranes Hauptpartner für Publikationen. In enger Zusammenarbeit mit den Cochrane-Teams wird die Cochrane Library auf Wileys internationaler elektronischer Plattform veröffentlicht. Durch Lizenzen und Programme für freien Zugang hat im Zeitraum dieser Partnerschaft über die Hälfte der Weltbevölkerung Zugang zu Cochrane-Inhalten mit einem Mausklick erhalten.

Weltgesundheitsorganisation (WHO)

Cochrane hat seit 2011 offizielle Beziehungen mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Diese Zusammenarbeit beinhaltet das Recht, stimmrechtslose Vertreter in WHO-Sitzungen wie etwa der Weltgesundheitsversammlung (dem obersten Entscheidungsgremium der WHO) zu entsenden. Dies gibt uns auch die Möglichkeit, zu WHO-Resolutionen Stellungnahmen zu verfassen. Mit dieser Partnerschaft haben wir auch eine Gelegenheit, den Prozess zu begleiten, wie innerhalb der WHO Forschungsevidenz identifiziert, zusammengefasst, bewertet und schließlich umgesetzt wird. Zusätzlich liefern wir verlässliche Zusammenfassungen von Gesundheitsinformation, die in Empfehlungen und Leitlinien einfließen. Dadurch wird die sektorübergreifende Zusammenarbeit und Forschungsarbeit zwischen den beiden Organisationen gefördert. Dies hat zum Ziel, dass die nötige Evidenz so aufbereitet wird, dass sie in Richtlinien in allen Bereichen dazu beiträgt, dass die Gesundheit und der Zugang zu Gesundheitsleistungen verbessert werden kann.

Kontaktieren Sie uns, falls Sie mehr darüber erfahren möchten, wie man Partner von Cochrane wird.

Mehr zu Cochrane...