Erhöhen Amphetamine den Blutdruck?

Kernaussagen

- Amphetamine sind Substanzen, die die Aktivität im Gehirn und dem zentralen Nervensystem steigern. Die tägliche orale Einnahme über einen Zeitraum von mindestens 8 Wochen erhöht den Blutdruck und die Herzfrequenz.
- In Studien, in denen Teilnehmende Amphetamine oder ein Placebo (eine inaktive Substanz) erhielten, brachen mehr Personen, denen Amphetamine verabreicht wurden, die Studien aufgrund unerwünschter oder schädlicher Wirkungen ab als Personen, die ein Placebo erhielten.

Was sind Amphetamine, und wofür werden sie verschrieben?

Amphetamine sind Medikamente, die eine stimulierende Wirkung auf das Gehirn haben. Sie können einen aufmerksamer machen, die Konzentration verbessern und das Energieniveau steigern. Ärzte und Ärztinnen verschreiben Amphetamine für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und anderen Erkrankungen.

Welche gesundheitlichen Schäden können durch Amphetamine entstehen?

Wie alle Medikamente können auch Amphetamine unerwünschte oder schädliche Wirkungen hervorrufen. Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören ein Anstieg des Blutdrucks und der Herzfrequenz. Ein langfristig erhöhter Blutdruck und eine erhöhte Herzfrequenz führen zu einem erhöhten Risiko für Schlaganfälle, Herzinfarkte sowie Herz- und Nierenversagen.

Was wollten wir herausfinden?

Wir wollten herausfinden, ob bei Personen, die täglich Amphetamine einnehmen, der Blutdruck und die Herzfrequenz ansteigen, oder ob unerwünschte Wirkungen auftreten, die sie zum Abbruch der Behandlung veranlassen.

Wie gingen wir vor?

Wir haben nach Studien gesucht, die Amphetamine mit einem Placebo (Scheinmedikament) verglichen und den Blutdruck der Teilnehmenden gemessen haben. Uns interessierten vor allem die Blutdruckergebnisse. Wenn in den Studien die Herzfrequenz und die Anzahl der Teilnehmenden, die die Studie aufgrund von unerwünschten Wirkungen abgebrochen haben, gemessen wurden, haben wir auch diese Ergebnisse in unsere Analyse einbezogen. Wir kombinierten die Ergebnisse dieser Studien (Blutdruck, Herzfrequenz, Abbrüche) und bewerteten unser Vertrauen in die Evidenz auf der Grundlage des Studiendesigns und der Studienmethoden.

Was fanden wir?

Wir fanden 56 Studien, an denen insgesamt 10.583 Personen teilnahmen. Fast zwei Drittel (64 %) der Teilnehmenden erhielten ein Amphetamin, während die übrigen ein Placebo erhielten. Ein Drittel (33 %) der Teilnehmenden waren Kinder, zwei Drittel (67 %) waren Erwachsene. Die Teilnehmenden nahmen die Amphetamine über unterschiedlich lange Zeiträume ein. Die durchschnittliche Dauer betrug einen Monat.

Was sind die wichtigsten Ergebnisse?

Wir fanden heraus, dass die mit Amphetaminen behandelten Personen im Vergleich zur Placebogruppe einen höheren Blutdruck und eine um vier Schläge pro Minute höhere Herzfrequenz aufwiesen. Amphetamine führten auch dazu, dass mehr Personen aufgrund unerwünschter Wirkungen aus den Studien ausschieden: Pro 1000 Personen, die Placebo erhielten, waren es 25 Personen, während es pro 1000 Personen, die Amphetamine erhielten, 68 Personen waren (54 bis 85 Personen).

Was sind die wichtigsten Einschränkungen der Evidenz?

Wir sind sicher, dass Amphetamine den Blutdruck, die Herzfrequenz und die Zahl der vorzeitigen Studienabbrüche aufgrund von unerwünschten Wirkungen erhöhen. Im Allgemeinen waren die Studien gut durchgeführt, und wir hatten keine Bedenken hinsichtlich der verwendeten Methoden, die unser Vertrauen in die Evidenz beeinträchtigt hätten.

Wie aktuell ist die vorliegende Evidenz?

Die Evidenz ist auf dem Stand von März 2023.

Anmerkungen zur Übersetzung: 

M. Zeitler, B. Schindler, freigegeben durch Cochrane Deutschland

Tools
Information

Cochrane Kompakt ist ein Gemeinschaftsprojekt von Cochrane Schweiz, Cochrane Deutschland und Cochrane Österreich. Wir danken unseren Sponsoren und Unterstützern. Eine Übersicht finden Sie hier.