Kernaussagen
- Wir sind uns nicht sicher, ob verschiedene Verbände und Fixiervorrichtungen das Risiko von Komplikationen oder das Versagen von peripheren arteriellen Kathetern verringern.
- Wir fanden fünf Studien, die dies untersucht haben, aber wir sind nicht sehr zuversichtlich, was die Ergebnisse betrifft, da die Stichprobengrößen klein sind und nur wenige Endpunktereignisse vorliegen.
- Künftige Forschungen sollten die Produkte vergleichen, die derzeit in Krankenhäusern für die Befestigung und den Verband arterieller Katheter verwendet werden, und zwar mit qualitativ hochwertigen Methoden und einer großen Anzahl von Personen, die Katheter erhalten.
- Es ist wichtig, dass Patientinnen und Patienten und Pflegefachpersonen die Risiken und Vorteile der verschiedenen arteriellen Katheterverbände und -fixierungen mit ihrem Gesundheitsdienstleister besprechen. Der Gesundheitsdienstleister kann der Patientin bzw. dem Patienten helfen, die passende Vorrichtung für ihre oder seine Bedürfnisse auszuwählen.
Was sind periphere arterielle Katheter?
Periphere arterielle Katheter sind dünne Schläuche, die durch die Haut in die Arterien der Patientin bzw. des Patienten eingeführt werden. Sie werden in der Regel auf der Intensivstation oder im Operationssaal eingesetzt, um den Blutdruck zu überwachen, oder wenn einer Patientin bzw. einem Patienten regelmäßig Blut abgenommen werden muss. Diese Patientinnen und Patienten können sich in einem kritischen Zustand befinden und benötigen den Katheter zur Unterstützung der Pflege.
Trotz ihrer Bedeutung kommt es bei arteriellen Kathetern häufig zu Funktionsausfällen, die einen Austausch erforderlich machen. Es gibt viele verschiedene Verbände und Fixiervorrichtungen, die dafür sorgen sollen, dass arterielle Katheter an Ort und Stelle bleiben und voll funktionsfähig sind. Es ist nicht klar, welche Verbände oder Fixiervorrichtungen am wirksamsten sind, um die Funktion des arteriellen Katheters aufrechtzuerhalten und Komplikationen zu verhindern.
Was wollten wir herausfinden?
Wir wollten herausfinden, welche Verbände oder Fixiervorrichtungen am wirksamsten sind, um zu verhindern, dass arterielle Katheter aufgrund von Infektionen und Komplikationen wie Ablösung, Verschluss (Verstopfung) und unerwünschten Wirkungen bei Krankenhauspatientinnen und -patienten nicht mehr funktionieren.
Wie gingen wir vor?
Wir haben nach gut konzipierten Studien gesucht, die verschiedene Arten von Verbänden und Fixiervorrichtungen für arterielle Katheter verglichen haben. Anschließend fassten wir die Ergebnisse der Studien zusammen, verglichen sie und bewerteten unser Vertrauen in die Evidenz auf der Grundlage von Faktoren wie Studienmethoden und Größe der Studien.
Was fanden wir?
Wir fanden fünf Studien, an denen 1228 Personen mit 1228 arteriellen Kathetern teilnahmen. In den Studien wurden verschiedene Verband- und Fixiervorrichtungen verglichen, wobei die folgenden vier Vergleiche durchgeführt wurden.
1. Standard-Polyurethan plus Gewebekleber versus Standard-Polyurethan (transparenter Verband mit medizinischem „Superkleber" versus transparenter Verband)
2. Polyurethan mit Rand gegenüber Standard-Polyurethan (Verband mit Rand gegenüber transparentem Verband)
3. Standard-Polyurethan plus nahtlose Fixiervorrichtungen versus Standard-Polyurethan (transparenter Verband mit Hautverankerungsvorrichtung versus transparenter Verband)
4. Integrierte Fixierverbände im Vergleich zu Standard-Polyurethanverbänden (Verband mit Rand mit zusätzlichem Fixierverband im Vergleich zu transparentem Verband)
Hauptergebnisse
Wir sind uns nicht sicher, ob die Verwendung der folgenden Verband- und Fixierprodukte das Risiko eines Versagens des arteriellen Katheters oder einer katheterassoziierten Blutstrominfektion verringert: Standard-Polyurethan, Polyurethan mit Rand, Gewebekleber, nahtlose Fixiervorrichtungen und integrierte Fixierverbände.
Wir sind uns auch nicht sicher, ob die Verwendung der oben genannten Verbände und Fixierprodukte das Risiko von Arterienkatheterverlegungen, Verstopfungen oder unerwünschten Ereignissen verringert oder ob diese Produkte zu einer verbesserten Patientenzufriedenheit führen.
Was schränkt die Evidenz ein?
Aufgrund der geringen Zahl der eingeschlossenen Teilnehmenden und der wenigen Ereignisse in diesen Studien sind wir nicht sehr zuversichtlich, was die derzeit verfügbare Evidenz betrifft. Aufgrund der Art der Intervention war den Teilnehmenden und den durchführenden Personen bekannt, welche Behandlung die Teilnehmenden erhielten. Dies könnte die Behandlung der Teilnehmenden, die verschiedene Maßnahmen erhielten, beeinflusst haben. In weiteren Studien könnten die Wirkungen von Verband- und Fixierprodukten in genauer definierten Populationen, einschließlich Kindern und Neugeborenen, untersucht werden. Darüber hinaus würde ein standardisierter Satz von Endpunkten Forschenden ermöglichen, konsistent dieselben Parameter zu vergleichbaren Zeitpunkten zu messen, was die Datenerhebung erheblich erleichtern würde. Die Evidenz auf diesem Gebiet entwickelt sich weiter, und künftige Forschungen könnten dazu beitragen, unbeantwortete klinische Fragen zu klären.
Wie aktuell ist die vorliegende Evidenz?
Die Evidenz ist auf dem Stand vom 16. Mai 2023.
M. Vogt, B. Schindler, freigegeben durch Cochrane Deutschland