Index

Steroide zum Einnehmen und als Nasenspray für Kinder bei Otitis media mit Erguss (OME oder "Leimohr")
Steroide zur kurzfristigen Symptomkontrolle bei infektiöser Mononukleose (Pfeifferschem Drüsenfieber)
Stickoxid-Donatoren zur Zervixreifung und Geburtseinleitung
Stickstoffmonoxid-Donatoren (Nitrate), L-Arginin oder Stickstoffmonoxid-Synthase-Hemmer bei akutem Schlaganfall
Stillen des Neugeborenen oder Brustwarzenstimulierung zur Verringerung von Nachgeburtsblutungen in der Nachgeburtsphase
Stillen nach Bedarf im Vergleich zu Stillen in festen Abständen (oder Teilstillen) im Hinblick auf erfolgreiches Stillen
Stillen oder Füttern mit Muttermilch gegen Schmerzen, die Neugeborene während medizinischer Eingriffe empfinden können
Stimulation des Akupunkturpunkts PC6 am Handgelenk, um Übelkeit und Erbrechen nach Operationen vorzubeugen
Stimulation des Gehirns mit Strom bei Sprachstörungen nach einem Schlaganfall 
Stimulation des Gehirns ohne Operation zur Behandlung von chronischen Schmerzen bei Erwachsenen
Stimulation durch Bewegung, um Atempausen bei Frühgeborenen vorzubeugen
Strahlentherapie verglichen mit offener Operation oder endolaryngealer Operation (mit oder ohne Laser) bei frühem Kehlkopfkrebs
Strahlentherapie vor einer Operation zur Entfernung eines Speiseröhrenkrebses
Strategie für den Wandel
Strategie für integriertes Management bei Kinderkrankheiten (IMCI) für Kinder jünger als fünf Jahren
Strategien für den Wechsel von langfristig liegenden Blasenkathetern bei Erwachsenen
Strategien für medizinisches Fachpersonal zur verbesserten Rekrutierung von Studienteilnehmern
Strategien um Menschen mit Asthma bei der korrekten Anwendung ihrer Inhalatoren zu unterstützen
Strategien zur beaufsichtigten Einnahme versus Opioid-Substitution mit eigenverantwortlicher Einnahme bei Menschen mit Opioid-Abhängigkeit
Strategien zur Erhöhung des Besitzes und Gebrauchs von mit Insektiziden behandelten Bettnetzen zur Prävention von Malaria
Strategien zur Infektionskontrolle zur Vermeidung der Ausbreitung von Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus (MRSA) in Pflegeheimen für ältere Menschen
Strategien zur Optimierung der vorgeburtlichen Kortikosteroid-Gabe bei Frauen mit erwarteter Frühgeburt
Strategien zur Retentionsverbesserung in randomisierten Studien
Strategien zur Verbesserung der Adhärenz in der medikamentösen antiepileptischen Behandlung bei Menschen mit Epilepsie
Strategien zur Verbesserung der Qualität der Diabetes-Versorgung: Auswirkungen auf die Behandlungsergebnisse von Erwachsenen mit Diabetes
Strategien zur Verbesserung der Verwendung von sicheren und wirksamen Medikamenten bei Konsumenten: ein Überblick von systematischen Reviews
Strategien zur Verbesserung des Krankheitsmanagements und der Einhaltung der Eisenchelat-Therapie für Menschen mit Thalassämie
Strategien, um Dickdarmkrebs bei Patienten mit chronisch- entzündlicher Darmerkrankung zu entdecken
Strategien, um die Adhärenz (Einhalten) von Eisenchelat-Therapie bei Menschen mit Sichelzellkrankheit oder Thalassämie zu verbessern
Strenge Blutzuckerkontrolle im Vergleich zu herkömmlicher Blutzuckerkontrolle für Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2
Strenge versus herkömmliche Blutzuckerkontrolle bei Typ-1-Diabetes mellitus
Strukturierter Telefon-Support und nicht-invasives Telemonitoring für die Betreuung von Menschen mit Herzinsuffizienz
Stufenweises (algorithmusgestütztes) Schmerzmanagement für Menschen mit Demenz, die in Pflegeheimen leben
Stuhltransplantation zur Behandlung einer wiederholten Infektion mit Clostridioides difficile
Stuhltransplantation zur Behandlung von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
Sturzinterventionen bei Multipler Sklerose
Subkutane schnell wirkende Insulinanaloga gegen diabetische Ketoazidose
Sublinguale Immuntherapie bei Asthma
Sumatriptan plus Naproxen für akute Migräneanfälle bei Erwachsenen
Supplementierung von Vitamin D bei chronischen Lebererkrankungen
Supported Employment für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen
Süßkartoffeln bei Typ-2-Diabetes mellitus
SVG-Test 2
Synchronisierte Beatmung zur Atemunterstützung beim Neugeborenen
Synthetisches Sufactant gegen Atemnotsyndrom bei Frühgeborenen
Synthetisches Sufactant gegen das Atemnotsyndrom bei Frühgeborenen
Systematisches Screening auf Risikofaktoren bei der Primärprävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen statt Screening in Einzelfällen (opportunistisches Screening)
Systematisches Screening und Bewertung des psychosozialen Wohlbefindens und der Pflegebedürfnisse von Menschen mit einer Krebserkrankung
Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung für die Überwachung von Diabetes mellitus bei Mukoviszidose
Systemische Antibiotika zur Behandlung maligner Wunden
Systemische Kortikosteroide zur Behandlung von radikulären und nicht-radikulären Kreuzschmerzen
Systemische Kortikosteroide zur Verbesserung der Symptome bei Kindern mit akuter Mittelohrentzündung
Tagebücher zur Genesung von schweren Erkrankungen
Tai Chi für Menschen mit rheumatoider Arthritis
Tai-Chi bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD)
Tamoxifen-Therapie nach der operativen Behandlung von präkanzerösen Läsionen der Brust
Tanz- und Bewegungstherapie für Krebspatienten
Techniken zur Befreiung der Atemwege von Schleim im Vergleich zu keinen derartigen Techniken für Menschen mit Mukoviszidose
Techniken zur Medikamentengabe unter Verwendung elektrischen Stroms zur Behandlung von nicht muskelinvasivem Blasenkrebs
Techniken zur Verhinderung eines Blutdruckabfalls während Spinalanästhesie bei Kaiserschnitt
Technologien in virtueller Realität als sinnvolles Therapieangebot in der Rehabilitation des Parkinson-Syndroms
Teilnahme an Aktivitäten zur Verbesserung und zum Schutz der Umwelt für Gesundheit und Wohlbefinden bei Erwachsenen
Telefoninterventionen für das Management von Symptomen für Erwachsene mit Krebserkrankungen
Telefonische Unterstützung für Frauen während der Schwangerschaft und bis zu sechs Wochen nach der Geburt
Telemedizin zur Unterstützung der Eltern von Hochrisiko-Neugeborenen
Telerehabilitation für Menschen mit geringem Sehvermögen
Telerehabilitation für Personen mit multipler Sklerose
Telerehabilitations-Angebote nach Schlaganfall
Temperatur- und Lagerbedingungen für Humaninsulin
Teriflunomid ändert den Krankheitsverlauf bei Personen mit Multipler Sklerose
Test auf Humane Papillomviren (HPV) im Vergleich mit dem Papanicolaou- (Pap-) Test zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs
Testbild-Tabelle
Tests zur Bestimmung des am besten geeigneten Antibiotikums im Falle einer bakteriellen Blutstrominfektion: Sind Schnelltests besser als Standardtests?
Testung auf fetales Fibronektin um das Frühgeburtsrisiko zu senken
Therapeutische Berührung zur Heilung akuter Wunden
Therapeutische Maßnahmen für die motorische Rehabilitation von Menschen mit Unterschenkelamputation aufgrund von peripherer arterieller Verschlusskrankheit oder Diabetes
Therapeutische und soziale Interventionen für Konversions- und dissoziative Störungen
Therapeutischer Ultraschall bei chronischen Kreuzschmerzen
Therapeutisches Gruppen-Zirkeltraining zur Verbesserung der Mobilität nach Schlaganfall
Therapie mit Fettsäuren marinen Ursprungs nach Schlaganfall
Therapien bei Hidradenitis suppurativa
Thiamin zur Prävention und Behandlung des Wernicke-Korsakoff-Syndroms bei Menschen mit Alkoholabhängigkeit
Thiaziddiuretika sind die beste erste Wahl bei Bluthochdruck
Thrombolyse zur Behandlung von akuter Thrombose der tiefen Beinvenen
Thrombozytenaggregationshemmer und Antikoagulanzien bei Bluthochdruck (Hypertonie)
Thrombozytenaggregationshemmer zur Prävention der Präeklampsie und ihrer Komplikationen
Thrombozytenreiche Therapie für Verletzungen der Weichteile des Bewegungsapparats
Tiagabin in der Erhaltungstherapie bei bipolaren Störungen
Tidal- im Vergleich zu anderen Formen der Peritonealdialyse bei Patienten mit akuter Nierenschädigung
Tiefe Hirnstimulation bei Menschen mit Dystonie
Tiefe Querfriktionen zur Behandlung von Sehnenentzündungen (Tendinitiden) an der Außenseite des Ellbogens oder Knies
Tiergestützte Therapie für Menschen mit Demenz
Tierische Lebensmittel für das Wachstum und die Entwicklung von Kindern im Alter von 6 bis 59 Monaten.
Tiotropium zur Behandlung von COPD
Titel: Chinesische Kräutermedizin bei Wechseljahrsbeschwerden
Tokolyse zur Prävention einer Belastung des Ungeborenen in der Austreibungsphase
Tonsillektomie mit oder ohne Adenoidektomie gegenüber keiner Operation bei obstruktiven schlafbezogenen Atmungsstörungen bei Kindern
Topiramat bei juveniler myoklonischer Epilepsie
Topiramat zur Behandlung von akuten affektiven Episoden bei bipolarer Störung
Topische Antibiotika (angewendet auf der Haut) zur Vorbeugung von Wundinfektionen nach Operationen, welche genäht oder anders zusammengehalten werden
Topische Antihistaminika und Mastzellenstabilisatoren zur Behandlung jahreszeitlich bedingter und ganzjähriger allergischer Bindehautentzündung
Topische Behandlung von HIV-bedingten oralen Ulzera
Topische Behandlungen der Schuppenflechte auf der Kopfhaut
Topische feuchtigkeitsspendende Pflegemittel zur Verhütung von Infektionen bei Frühgeborenen
Topische Kortikosteroide zur Behandlung kindlicher Phimosen
Topische nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) für akute muskuloskelettale Schmerzen bei Erwachsenen
Topische nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) bei chronischen muskuloskelettalen Schmerzen bei Erwachsenen
Topische oder systemische antimykotische Therapie bei chronischer Rhinosinusitis (Entzündung der Schleimhaut der Nase und Nasennebenhöhlen)
Topisches Benzoylperoxid bei Akne
Topisches Fluorid als Ursache für Zahnfluorose bei Kindern
Topisches Tacrolimus gegen atopische Dermatitis
Trachealabsaugung bei der Geburt bei deprimierten Neugeborenen, die mit mekoniumhaltiges Fruchtwasser geboren wurden
Tracheale Gasinsufflation zur Vorbeugung von Morbidität und Sterblichkeit bei künstlich beatmeten Neugeborenen
Traditionelle chinesische Kräutermedizin bei vaskulärer Demenz
Tragen Maßnahmen zur körperlichen Aktivität in außerschulischen Betreuungseinrichtungen dazu bei, die tägliche körperliche Aktivität von Kindern zu steigern?
Tragen pädagogische Unterstützungsangebote für Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen dazu bei, sie stärker in schulische Aktivitäten einzubinden und ihre Lernergebnisse zu verbessern?
Tragen unterschiedliche Settings und Techniken zur Blutdruckmessung während der Schwangerschaft dazu bei, die Ergebnisse für Frauen und Babys zu verbessern?
Tragen von Kompressionsstrümpfen zur Behandlung von Krampfadern
Tragen von zwei Paar Handschuhe zur Verminderung von operations-bedingten Kreuzinfektionen
Trägt die Behandlung der Herzkranzgefäße dazu bei, Herzinfarkte während großer Blutgefäßoperationen zu verhindern?
Trägt die langfristige Behandlung mit Antibiotika dazu bei, das Wiederauftreten von rheumatischem Fieber und das Fortschreiten einer rheumatischen Herzerkrankung zu verringern?
Trägt die Zugabe von Fluorid zum Trinkwasser zur Vorbeugung von Karies bei?
Training der Atmungsmuskulatur bei Multiple Sklerose
Training der Kommunikationsfähigkeit für Fachkräfte, die auf Patienten mit schweren psychischen Erkrankungen spezialisiert sind
Training der Muskeln, die den Brustkorb erweitern und verengen, für Menschen mit Zystischer Fibrose (Mukoviszidose)
Training der sozialen Kompetenzen für Kinder im Alter zwischen 5 und 18 Jahren mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
Training zur Verbesserung von Aktivitäten, Teilhabe und Lebensqualität bei Menschen mit Cerebralparese
Trainingsbasierte kardiologische Rehabilitation („Herz-Reha“) für Patienten nach Herztransplantation
Trainingsbasierte Rehabilitation bei pulmonaler Hypertonie (Lungenhochdruck)
Trainingsmaßnahmen zur Verbesserung der telefonischen Beratungskompetenz von Klinikern
Trainingsprogramme für Menschen mit Demenz
Tramadol bei Arthrose
Tramadol zur Behandlung neuropathischer Schmerzen
Transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) zur Verbesserung von Alltagsaktivitäten und körperlicher und geistiger Funktionsfähigkeit nach Schlaganfällen
Transkranielle Magnetstimulation (TMS) zur Behandlung von Schizophrenie
Transkranielle Magnetstimulation zur Behandlung von Epilepsie
Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) bei chronischen Nackenschmerzen
Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) bei chronischen Schmerzen – eine Übersicht über Cochrane Reviews
Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) zur Behandlung neuropathischer Schmerzen
Transkutane elektrische Stimulation (TES) für die Behandlung chronischer Verstopfung bei Kindern.
Transkutanes Bilirubin-Screening auf Gelbsucht bei Neugeborenen
Transperitoneale versus retroperitoneale laparoskopische Adrenalektomie zur Behandlung von Nebennierentumoren bei Erwachsenen
Transpylorische Ernährung im Vergleich zur gastrischen Sondenernährung für Frühgeborene
Transurethrale Mikrowellen-Thermotherapie bei Symptomen des unteren Harntrakts bei Männern mit benigner Prostatahyperplasie
Über Cochrane Kompakt
Über das Mobiltelefon vermittelte Maßnahmen, die Menschen bei der Einhaltung der Einnahme von Medikamenten zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen unterstützen sollen
Über einen längeren Zeitraum fortlaufende Milchfütterung über eine Sonde durch die Nase in den Magen (kontinuierliche nasogastrale Fütterung) verglichen mit zeitweiser schubweiser Milchfütterung (intermittierender Bolus-Fütterung) bei Frühgeborenen mit ei
Über uns
Überprüfung von Todesfällen, um den Tod von Müttern und Kindern in Zukunft zu verhindern
Übersetzen Sie Evidenz von Cochrane
Überwachung der Gebärmutteraktivität zu Hause zur Erfassung vorzeitiger Wehentätigkeit
Überwachung der Herzfrequenz des Ungeborenen während der Geburt mit und ohne computergestützter Entscheidungshilfe: Vergleich bezüglich der schwangerschaftsbezogenen Endpunkte
Überwachung des Gehirns durch Nahinfrarotspektroskopie zur Prävention von Hirnschäden bei sehr frühgeborenen Kindern
Übungen bei Handarthrose
Übungen bei Hüftarthrose
Übungen bei Nackenschmerzen
Übungen bei rheumatoider Arthritis in der Hand
Übungen für die Bewegungskontrolle bei akuten, unspezifischen Kreuzschmerzen
Übungen für die Bewegungskontrolle bei chronischen, unspezifischen Kreuzschmerzen
Übungen zur Minderung der Sturzangst älterer, selbstständig lebender Menschen
Übungen zur Vorbeugung von Stürzen bei selbstständig lebenden älteren Menschen
Übungen zur Vorbeugung wiederkehrender Episoden von Kreuzschmerzen
Übungstherapie für Jugendliche und Erwachsene mit Schmerzen hinter der oder um die Kniescheibe herum (patellofemorale Schmerzen)
Ultraschall während der Schwangerschaft zur Vorhersage von Unterschieden im Geburtsgewicht von Zwillingen
Ultraschallführung für Blockaden der oberen und unteren Extremitäten
Ultraschallführung zur Injektion von örtlicher Betäubung bei Kindern zur Blockierung der Schmerzübertragung
Ultraschalluntersuchungen für Frauen mit Zwillingsschwangerschaften
Umfassendes geriatrisches Assessment für ältere erwachsene Krankenhauspatienten
Umgang mit dem Würgereiz bei zahnärztlichen Patienten
Umlagerung zur Behandlung von Druckgeschwüren (Dekubiti)
Umlagerung zur Vorbeugung von Druckgeschwüren
Umsetzungsstrategien für Gesundheitssysteme in einkommensschwachen Ländern
Umstellung von Ernährungsgewohnheiten bei Erwachsenen mit chronischer Nierenerkrankung
Umwelt- und verhaltensbezogene Veränderungen zur Verbesserung der Ernährung und Flüssigkeitszufuhr bei Menschen mit Demenz
Unbeabsichtigte Folgen der schulischen Maßnahmen zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie: ein Scoping Review
Unerwünschte Ereignisse bei Menschen, die Makrolidantibiotika einnehmen
Unerwünschte Ereignisse nach Einzeldosen von oralen Analgetika gegen akute Schmerzen nach Operationen bei Erwachsenen
Unerwünschte Nebenwirkungen von Dexamethason bei erwachsenen Patienten, die sich einer Operation unterziehen
Unschlüssige Erkenntnisse über die Auswirkungen von Kunsttherapie auf Menschen mit Demenz
Unsere Förderer und Partner
Unsere globale Community
Unsere Produkte und Leistungen
Unsere Richtlinien und Positionen
Unterdruck-Wundtherapie (NPWT - Negative Pressure Wound Therapy) zur Behandlung von Verbrennungen zweiten Grades
Unterdruck-Wundtherapie zur Behandlung von Beingeschwüren
Unterdruck-Wundtherapie zur Behandlung von diabetischen Fußwunden
Unterdruck-Wundtherapie zur Behandlung von Operationswunden mit sekundärer Wundheilung (offene chirurgische Wunden)
Unterschenkelorthesen zur Verbesserung des Gehens bei Menschen mit einer Schwäche der Wadenmuskeln aufgrund von neuromuskulären Störungen
Unterschiedliche Antibiotika bei sonst gesunden Kindern unter 18 Jahren mit ambulant erworbener Lungenentzündung im Krankenhaus und in der ambulanten Versorgung
Unterschiedliche Dosen und Anwendungszeiträume von oralen Steroiden gegen Asthmaanfälle
Unterschiedliche Infusionsdauern zur Vorbeugung eines platininduzierten Hörverlusts bei Kindern mit Krebserkrankungen
Unterschiedliche Kortikosteroid-Behandlungen vor einer Frühgeburt zur Verbesserung der Ergebnisse für Säuglinge
Unterstützende Interventionen um Frauen zu helfen, die einen Missbrauch durch Intimpartner erleben, Zugang zu gemeindebasierten Ressourcen wahrzunehmen
Unterstützende Interventionen zur Verbesserung der Nahrungsaufnahme von Mangelernährungs-gefährdeten Gruppen
Unterstützende Therapie bei Schizophrenie
Unterstützung für stillende Mütter
Unterstützung während der Schwangerschaft für Frauen mit erhöhtem Risiko für ein Kind mit niedrigem Geburtsgewicht
Untersuchung des Gebärmutterhalses mit Ultraschall zur Vorbeugung von Frühgeburten
Untersuchungen des Fruchtwassers und des Plazentagewebes in der vorgeburtlichen Diagnostik
Untersuchungsverfahren am Krankenbett, um Erwachsene, die wahrscheinlich schwierig zu intubieren sind, im Voraus zu erkennen
Uricase zur Vorbeugung und Behandlung von Komplikationen bei massiver Lyse (Zerfall) von Tumorzellen bei Kindern mit Krebs
Urikosurika bei chronischer Gicht
Ustekinumab und Briakinumab zur Behandlung von aktivem Morbus Crohn
Vaginal gegebenes Misoprostol ist wirksam zur Geburtseinleitung, aber es sind weitere Forschungsarbeiten zur Sicherheit notwendig
Vaginale Unterstützung des Gebärmutterhalses, um eine Geburt vor der 37. Schwangerschaftswoche zu verhindern
Vakuum-Wundtherapie zur Behandlung von Druckgeschwüren
Vakuumtherapie zur Behandlung von offenen traumatischen Wunden
Valproat bei Schizophrenie
Valproat-haltige Arzneimittel zur Behandlung von agitiertem Verhalten bei Menschen mit Demenz
Vasopressoren bei hypotensivem Schock
Vedolizumab zur Einleitung und Aufrechterhaltung der Remission bei Morbus Crohn
Vegane Ernährung zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Vektor- und Reservoirkontrolle zur Verhinderung von Leishmaniose
Venöse Injektion von Ketamin gegen akute Schmerzen nach einer Operation bei Erwachsenen
Verabreichung von Glukose zur Ersten-Hilfe bei symptomatischer Hypoglykämie.
Verabreichung von mütterlichem Kolostrum in den Mund von Frühgeborenen, zur Vermeidung von Komplikationen Verbesserung der Endpunkte
Verabreichung von Schmerzmitteln wie Ibuprofen vor oder nach dem ersten Schnitt bei allen Arten von Operationen an Erwachsenen
Verabreichung von Surfactant über die Kehlkopfmaske zur Vorbeugung von Morbidität und Mortalität bei Frühgeborenen mit Atemnotsyndrom oder mit dem Risiko eines solchen Syndroms
Veränderte Salzaufnahme bei Erwachsenen mit chronischer Nierenerkrankung
Veränderung der Konsistenz von Speisen und Flüssigkeiten für Schluckbeschwerden bei Demenz
Veränderung der Verfügbarkeit oder der räumlichen Nähe von Nahrungsmitteln, sowie Alkohol- und Tabakprodukten, um deren Auswahl und Konsum zu ändern
Veränderungen am Arbeitsplatz zur Vorbeugung von Beeinträchtigung bei Arbeitnehmenden im Krankenstand
Veränderungen an Häusern zur Vorbeugung von Malaria
Veränderungen der Arbeitsbedingungen für Lehrer, um Stress vorzubeugen und zu verringern
Verbände mit Unterdruck für geschlossene Operationswunden
Verbände und Materialien zur Sicherung von zentralen Venenkathetern (ZVK)
Verbände zur Behandlung von Fußgeschwüren bei Menschen mit Diabetes
Verbände, Salben und Cremes bei arteriellen Geschwüren an den Beinen
Verbessern Frühförderprogramme die körperliche und geistige Entwicklung von zu früh geborenen Babys?
Verbessern intravenöse Antibiotika Verschlechterungen der Lunge (Flare-ups) bei Menschen mit Mukoviszidose?
Verbessern Medikamente, die das Immunsystem dämpfen, die Gesundheit von Menschen mit Atherosklerose oder erhöhtem Atheroskleroserisiko?
Verbessern PARP-Hemmer die Überlebenschancen von Frauen mit Eierstockkrebs und welche Nebenwirkungen haben sie?
Verbessern psychologische und soziale Interventionen die mentale Gesundheit von Menschen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen, die von humanitären Krisen betroffen sind?
Verbessern systemische Kortikosteroide die Behandlungsendpunkte bei Anfällen chronsich obstruktiver Lungenerkrankung?
Verbessert die chirurgische Entfernung von Myomen die Fruchtbarkeit?
Verbessert die Statin-Therapie das Überleben oder vermindert sie das Risiko von Herzkrankheiten bei Menschen an der Dialyse?
Verbessert die Verschreibung von kalorienarmer (hypokalorischer) Nahrungsunterstützung die Genesung von schwerkranken erwachsenen Patienten?
Verbessert ein verzögertes Abnabeln oder das Ausstreichen der Nabelschnur bei der Geburt die Gesundheit von Frühgeborenen?
Verbessert eine Chemotherapie vor der Operation das Überleben oder die Lebensqualität von Frauen mit fortgeschrittenem epithelialem Eierstockkrebs?
Verbessert eine kollektive Führung das Handeln der Fachkräfte im Gesundheitswesen, die Gesundheitsversorgung der Patientinnen und Patienten und das Wohlbefinden des Personals?
Verbessert eine Physiotherapie Schmerzen und Behinderung bei Erwachsenen mit komplexem regionalem Schmerzsyndrom?
Verbessert eine Strahlentherapie zusätzlich zur Chemotherapie beim Hodgkin-Lymphom im Frühstadium bei Erwachsenen die Überlebensrate oder verstärkt sie die Nebenwirkungen im Vergleich zu einer alleinigen Chemotherapie?
Verbessert eine verlängerte Anwendung von Blutverdünnern zur Verhinderung der Entwicklung von Blutgerinnseln in den Beinen und der Lunge die Gesundheit von Patient*innen, die wegen einer akuten internistischen Erkrankung ins Krankenhaus eingewiesen werden
Verbessert es die psychische Gesundheit, mit dem Rauchen aufzuhören?
Verbesserung der Anwendung von Maßnahmen der Standardhygiene durch Angehörige der Gesundheitsberufe zur Verringerung von Infektionen in Pflegebereichen
Verbesserung der Implementierung von Leitlinien, Praktiken oder Programmen zur gesunden Ernährung, körperlichen Aktivität und Adipositasprävention bei Kindern in der Kindertagesbetreuung
Verbesserung der Inanspruchnahme von Schutzimpfungen durch Jugendliche
Verbesserung der Meldung unerwünschter Arzneimittelwirkungen und Medikationsfehler durch Angehörige der Gesundheitsberufe
Verbesserung der Palliativversorgung älterer Menschen in Pflegeeinrichtungen
Verbesserung der Sichtbarkeit von Fußgängern und Radfahrern zur Vorbeugung von Verletzungen und Tod

Seiten